Das Draft Klumpstreu bewirbt der Hersteller mit einer guten Saugkraft und einem sparsamen Verbrauch. Zudem soll es staubarm und geruchsbindend sein. Wir haben es für euch getestet:
Verpackung: Das Streu ist in einem stabilen Papiersack abgefüllt. Das Gewicht beläuft sich bei einer Füllmenge von 10 Liter auf rund 10 kg. Eine Schlaufe zum Tragen ist vorhanden und sie hält das Gewicht auch aus. Eine Einfüll-Lasche kann an der Seite herausgerissen werden.
Bewertung: 10/10
Einschütten: Beim Befüllen der Katzentoilette staubt es stark (8/10). Der Staub legt sich nur sehr langsam ab. Die Handhabung ist aufgrund des höheren Gewichts von 10 kg nicht sehr leicht, aber machbar.
Bewertung: 5/10
Körnung: Das Streu ist vorwiegend mittel bis grob gekörnt. Es werden kaum Streukörner durch die Katzenpfoten in die Wohnung hinein getragen.
Klumpenbildung: Es bilden sich große, überwiegend feste Klumpen. Der Kot wird leider nur teilweise abgebunden. Im Test gelangen trotz akzeptabler Klumpung vermehrt Flüssigkeiten bis an den Toilettenboden.
Bewertung: 7/10
Geruchsbindung: Während des Tests sind so gut wie keine Gerüche festzustellen. Das Streu bindet auftretende Gerüche zuverlässig ab.
Bewertung: 10/10
Reinigung: Die normalen Klumpen lassen sich gut heraussieben. Lediglich die Klumpen am Rand oder Boden bereiten einige Schwierigkeiten, da sie oft zerfallen und dann an der Schaufel verkleben.
Bewertung: 6/10
Ergiebigkeit: Das Streu hält bei drei Katzen rund 6 Tage. Bei zwei Katzen würde man mit einer Verpackung umgerechnet also etwa 9 Tage auskommen.
Kurzgefasst:
Pro: günstig im Preis, gute Geruchsbindung, verteilt sich kaum in der Wohnung
Kontra: Klumpen am Boden zerfallen oder verkleben, beim Einschütten starke Staubbildung
Das Draft Klumpstreu ist in jeder Futterhaus-Filiale erhältlich
Comments